Datum: | Freitag, 30. April 2021 von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr | ||
Samstag, 1. Mai 2021 von 09.00 Uhr bis 16:45 Uhr | ![]() |
||
Ort: | Rottach-Egern | ||
Preis Präsent: | 530,00 € (zzgl. MwSt.) Nichtmitglieder 430,00 € (zzgl. MwSt.) Mitglieder der Trägerverbände* |
||
Preis Online: | 450,00 € (zzgl. MwSt.) Nichtmitglieder 350,00 € (zzgl. MwSt.) Mitglieder der Trägerverbände* |
||
*Liste der Trägerverbände | |||
Preisnachlass von 10% vom Nettopreis (Nichtmitglieder) für HypZert-Gutachter, DIAZert-Gutachter und IBFHSA-Mitglieder |
Freitag, 30.04.2021
14.00 Uhr – 14.10 Uhr
Begrüßung
14.10 Uhr – 15.40 Uhr
Tendenzen in der Bewertung von Einzelhandelsimmobilien
Prof. Dr. Andreas Link, Imtargis Retail Assets GmbH, Köln
15.40 Uhr – 16.00 Uhr Pause
16.00 – 17.30
EU-DSGVO im Sachverständigenbüro
RA Wilfried Reiners, PRWRECHTSANWÄLTE, München
Samstag, 1. Mai 2021
09.00 Uhr – 10.30 Uhr
Bewertung von Villen, Herrenhäusern und Schlössern
Prof. Dr. Sven Bienert, IREBS – International Real Estate Business School, Uni Regensburg
10.30 Uhr – 11.00 Uhr Pause
11.00 – 12.30
Whatever it takes! – alte Regeln außer Kraft – Immobilienbewertung in Zeiten des Niedrigzins
Trends, Markt- und Bewertungskennziffern
Dipl.-Ing. Dipl.-Wirt.-Ing. (FH)Tobias Gilich, Simon & Reinhold, Partner (PartG), Hannover
12.30 Uhr – 13.30 Uhr Mittagspause
13.30 Uhr – 15.00 Uhr
Wohnimmobilienbewertung vor dem Hintergrund von „Mietendeckeln“
Prof. Dr. Maik Zeißler, Hochschule-Anhalt, ö.b.u.v. Sachverständiger, Potsdam
15.00 Uhr – 15.15 Uhr Pause
15.15 Uhr – 16.45 Uhr
Kühler Kopf in heißen Märkten?! – Beleihungswertermittlung auf der Höhe der Zeit
Prof. Dr. Markus Staiber, HfWU Hochschule für Wirtschaft und Umwelt, Nürtingen-Geislingen
Ort:
Seeforum Rottach-Egern
Nördliche Hauptstraße 35
83700 Rottach-Egern
Preise Präsent: Seeforum Rottach-Egern Nördliche Hauptstraße 35 83700 Rottach-Egern |
Preise Online: Zoom Video-Webinare |
530,00 € (zzgl. MwSt.) Nichtmitglieder | 450,00 € (zzgl. Mwst.) Nichtmitglieder |
430,00 € (zzgl. MwSt.) Mitglieder der Trägerverbände | 350,00 € (zzgl. Mwst.) Mitglieder der Trägerverbände |
Preisnachlass von 10% vom Nettopreis (Nichtmitglieder) für HypZert-Gutachter, DIAZert-Gutachter und IBFHSA-Mitglieder. | |
Arbeitsunterlagen, Pausengetränke und -verpflegung und ein Mittagsimbiss am 01.05.2021 sind für Teilnehmer Präsent im Tagungspreis enthalten. Online-Teilnehmer erhalten die Arbeitsunterlagen vorab per Post. |
Fortbildungsnachweis
Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung über die entsprechenden Zeitstunden.
Von der HypZert GmbH wird die Veranstaltung mit 1,5 Weiterbildungstagen anerkannt.
Die Anerkennung der Fortbildungsveranstaltung wird bei der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen, der Architektenkammer Baden-Württemberg und der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau beantragt.
Weitere Anerkennungen auf Anfrage.
Zielgruppe:
Immobiliensachverständige, Projektentwickler, Immobilienwirte, Finanzierungsvermittler, Architekten, Ingenieure, Sachbearbeiter von Kreditinstituten, Makler, Versicherungen, Gutachterausschüsse
Freitag, 30.04.2021
14.00 Uhr – 14.10 Uhr
Begrüßung
14.10 Uhr – 15.40 Uhr
Tendenzen in der Bewertung von Einzelhandelsimmobilien
Prof. Dr. Andreas Link, Imtargis Retail Assets GmbH, Köln
- Aktuelle Marktentwicklungen
- Besonderheiten bei der Bewertung von Handelsimmobilien
- Kurze, ausgewählte Fallbeispiele u.a. Shopping-Center, Geschäftshäuser, Kauf- und Warenhäuser, Fachmarktzentren, Verbrauchermärkte, Discounter
- Möglichkeiten und Grenzen der Digitalisierung und der Verfügbarkeit von Standort- und Immobilienmarktdaten.
- Umsatzstruktur im Einzelhandel stationäre und online
- Veränderungen im Einkaufsverhalten und die Antworten der Händler durch neue Konzepte und Vertriebskanäle
- Beurteilung von Wiedervermietung, Umbaupotentialen und Drittverwendungsfähigkeit im Rahmen der Bewertung
15.40 Uhr – 16.00 Uhr Pause
16.00 Uhr – 17.30 Uhr
EU-DSGVO im Sachverständigenbüro
RA Wilfried Reiners, PRWRECHTSANWÄLTE, München
Der Fall Klingelschilder in Österreich oder Datenhaltung bei der Detusche Wohnen SE haben aufgezeigt, dass die DSGVO deutliche Spuren hinterlässt. Der Bortrag gibt einen Einblick in die aktuelle Rechtslage und zeigt Wege auf, wie Haftung vermieden werden kann.
Samstag, 01.05.2021
09.00 Uhr – 10.30 Uhr
Bewertung von Villen, Herrenhäusern und Schlössern
Prof. Dr. Sven Bienert MRICS REV, IREIBS – Institut für Immobilienwirtschaft, Universität Regensburg
Key facts zu Rahmenbedingungen des Luxusimmobilienmarktes
- Spezifische Bewertungsaspekte derartiger Luxusimmobilien
- Baukosten von Villen, Herrenhäusern und Schlössern
- Bewirtschaftungskosten derartiger Spezialimmobilien
- Möglichkeiten und Grenzen von Vergleichsdaten
- Abgrenzungsfragen zum Inventar, Zubehör und wesentlicher Bestandteil
10.30 Uhr – 11.00 Uhr Pause
11.00 Uhr – 12.30 Uhr
Whatever it takes! – alte Regeln außer Kraft – Immobilienbewertung in Zeiten des Niedrigzins
Trends, Markt- und Bewertungskennziffern
Dipl.-Ing. Dipl.-Wirt.-Ing. (FH)Tobias Gilich, Simon & Reinhold, Partner (PartG), Hannover
12.30 Uhr – 13.30 Uhr Mittagspause
13.30 Uhr – 15.00 Uhr
Wohnimmobilienbewertung vor dem Hintergrund von „Mietendeckeln“
Prof. Dr. Maik Zeißler, Hochschule Anhalt, ö.b.u.v. Sachverständiger, Potsdam
- Ausgestaltung des Mietendeckels
- Bundes- vs. Landesrecht
- Auswirkungen auf Bestand und Neubau
- Berücksichtigung in der Wertermittlung
15.00 Uhr – 15.15 Uhr Pause
15.15 Uhr – 16.45 Uhr
Kühler Kopf in heißen Märkten?! – Beleihungswertermittlung auf der Höhe der Zeit
Prof. Dr. Markus Staiber, HfWU Hochschule für Wirtschaft und Umwelt, Nürtingen-Geislingen
- Änderungen im regulatorischen Rahmen
- Aktuelle Herausforderungen im derzeitigen Marktumfeld
- Vertiefende Aspekte der Beleihungswertermittlung
- Quo Vadis Beleihungswertermittlung
Veranstaltung Präsent nicht mehr buchbar.
Die begrenzt zur Verfügung stehenden Plätze sind bereits belegt.