In Kooperation mit der FH Münster, University of Applied Sciences, Fachbereich Bauingenieurwesen

Interessante Bauschäden Teil 2                                                            Hochbau – Ursachen, Bewertungen und Beseitigung

Interessante Bauschadensfälle Teil 2 im Hochbau vom Erdgeschoss bis zum Dach zeigt Fehler an Innenabdichtungen, Risse in Hochbauteilen, Verformungen von Tragwerken, Schäden/Fehler an Flachdach-, Dachterrassen- und Balkon-abdichtungen, Glas, Treppen und Umwehrungen. Mit vielen Beispielen aus der Baupraxis und sachverständigen Er-läuterungen zu den Ursachen, Schadensmechanismen, Mängelbeseitigungen oder Nachbesserungen. Ziel dieses Se-minares ist es einen praxisorientierten Überblick auf reale Bauschadensfälle zu vermitteln und ein präventives Handeln bei den Teilnehmenden zu schulen, um Baufehler und Schäden zu vermeiden.

 

Das Seminar ist die Fortsetzung des Seminars „Bauschäden Teil 1 Baugrund und Kellergeschoss“, wobei auch nur Teil 2 für sich verständlich ist.

Referent:

Dipl.-Ing. Gerhard Klingelhöfer BDB

Qualifizierter Sachverständiger für Schäden an Gebäuden, Mitglied BVS e. V., Beratender Ingenieur der IK Hessen, Obmann des Arbeitsausschusses DIN 18533, Sachverständigen- und Ingenieurbüro für Bautechnik in Pohlheim

Datum und Zeit

Mittwoch, 4. Juni 2025

10.00 Uhr - 17.00 Uhr

8 Unterrichtsstunden

Veranstaltungsort

FH Münster

Correnstraße 25

48149 Münster


Veranstalter

TAFH Münster GmbH

Hüfferstraße 27

48149 Münster

tafh.veranstaltungen@ta.fh-muenster.de

www.ta.fh-muenster.de

Kosten 

pro Teilnehmer und je Seminar netto

Ganztagesseminar, 8 Unterrichtsstunden

245,00 € (zzgl. 19% Mwst.) Externe, Nichtmitglieder

220,00 € (zzgl. 19% Mwst.) Alumni, Verbandsmitglieder *

inkl. Getränke und Snacks in den Kaffeepausen

 


Mitglieder der Trägerverbände der DEUTSCHEN INGENIEUR- UND ARCHITEKTEN-AKADEMIE e.V. – DIAA   

   können ein Passwort erfragen bei Frau Fischer 089-57007233 um den Mitgliederrabatt zu erhalten.

Anmeldung online:    www.ta.fh-muenster.de

Die Seminare werden als Präsenzseminare durchgeführt.

Weitere Informationen finden Sie bei der Onlineanmeldung des Seminarpartners FH Münster.

 

Alle Seminare sind bei der AKNW und der IK Bau NRW als Fortbildungsveranstaltung mit 8 UE beantragt. Bezüglich der Anerkennung bei der DENA (Energieeffzienz-Expertenliste) finden Sie weitere Informationen bei der Onlineanmel-dung oder auf Anfrage per E-Mail.