In Kooperation mit der FH Münster, University of Applied Sciences, Fachbereich Bauingenieurwesen
Mit der letzten Änderung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG), die am 1. Januar 2024 in Kraft getreten ist, wurde mit der Umsetzung der sogenannten 65 % Erneuerbare Energien Vorgabe der schrittweise Umstieg auf eine klimafreundliche Wärmeversorgung eingeleitet. Ziel ist eine mittel- bis langfristig planbare und kostengünstige Wärmeversorgung, die spätestens im Jahr 2045 eine klimaneutrale Beheizung aller Gebäude garantiert. 2025 treten weitere bereits im GEG festgeschriebene Änderungen in Kraft und es ist eine Anpassung des Gesetzes aufgrund der neuen politischen Lage zu erwarten.
Im Seminar wird zunächst ein grundlegender Überblick über das GEG und die damit im Zusammenhang stehenden Normen gegeben. Weiter wird auf eintretende und aufkommende Änderungen eingegangen und es werden Themen wie die Weiterentwicklung der Anforderungssystematik diskutiert.
Referent:
Dr.-Ing. Martin Lenting
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Fachplanung Bauphysik bei WSW Ingenieure GmbH & Co. KG, von der IK-Bau NRW staatlich anerkannter Sachverständiger für Schall- und Wärmeschutz, DGNB-Auditor, Münster
Datum und Zeit
Mittwoch, 25.06.2025
10.00 Uhr - 17.00 Uhr
8 Unterrichtsstunden
Veranstaltungsort
FH Münster
Correnstraße 25
48149 Münster
Veranstalter
TAFH Münster GmbH
Hüfferstraße 27
48149 Münster
tafh.veranstaltungen@ta.fh-muenster.de
www.ta.fh-muenster.de
Kosten
pro Teilnehmer und je Seminar netto
Ganztagesseminar, 8 Unterrichtsstunden
245,00 € (zzgl. 19% Mwst.) Externe, Nichtmitglieder
220,00 € (zzgl. 19% Mwst.) Alumni, Verbandsmitglieder *
inkl. Getränke und Snacks in den Kaffeepausen
* Mitglieder der Trägerverbände der DEUTSCHEN INGENIEUR- UND ARCHITEKTEN-AKADEMIE e.V. – DIAA
können ein Passwort erfragen bei Frau Fischer 089-57007233 um den Mitgliederrabatt zu erhalten.
Anmeldung online: www.ta.fh-muenster.de
Die Seminare werden als Präsenzseminare durchgeführt.
Weitere Informationen finden Sie bei der Onlineanmeldung des Seminarpartners FH Münster.
Alle Seminare sind bei der AKNW und der IK Bau NRW als Fortbildungsveranstaltung mit 8 UE beantragt. Bezüglich der Anerkennung bei der DENA (Energieeffzienz-Expertenliste) finden Sie weitere Informationen bei der Onlineanmel-dung oder auf Anfrage per E-Mail.